Friedhöfe in Elmshorn und Umgebung

Ev.-Luth. Friedhof Elmshorn

Der Friedhof des Ev.-Luth. Kirchengemeindeverbandes Elmshorn wurde im Jahr 1882 gegründet. Verstorbene können hier unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit oder von ihrem Wohnort bestattet werden. Es gibt auf diesem Friedhof mehrere Arten von Gräbern für die Beisetzung von Särgen und Urnen.

->https://www.kirche-elmshorn.de/friedhof


Städtischer Friedhof in Kölln-Reisiek

Der Friedhof liegt in der Nachbargemeinde von Elmshorn, in Kölln-Reisiek. Er wurde 1969 als Rasenfriedhof eingeweiht. Es gibt Grabfelder für Beisetzungen nach muslimischen und jüdischen Begräbnisriten, Urnengemeinschaftsfelder sowie -stelenanlagen, ein anonymes Urnenfeld und einen Bestattungswald.

->https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Leben-in-Elmshorn/St%C3%A4dtischer-Friedhof/


Sternenwald Breitenburg (Itzehoe)

Waldbestattungen – eine Alternative zum klassischen Friedhof. Im Einklang mit der Natur Ruhe und Frieden finden ist für immer mehr Menschen eine alternative Form der Bestattung und eine würdevolle Art des Abschieds. Der Baum symbolisiert das Leben und das Wesen des Menschen über den Tod hinaus und wird zu einem ganz besonderen Ausgangspunkt für Familie, Angehörige und Freunde.

-> https://www.sternenwald.com/breitenburg/start/


RuheForst Kummerfeld

Beim RuheForst Kummerfeld handelt es sich um einen naturbelassenen Laubmischwald. Naturnahe Bestattungen unter Bäumen sind hier zu jeder Jahreszeit möglich. Ob christliche Trauerfeier oder freie Zeremonie, beides ist möglich.

-> https://www.kummerfeld-ruheforst.de


Friedhof Uetersen

-> https://www.friedhof-uetersen.de